top of page

AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN MIETVERTRAG FÜR FERIENWOHNUNGEN

1 GELTUNGSBEREICH
1.1 Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Ferienwohnungen zur Beherbergung sowie alle in diesem Zusammenhang für den Kunden erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen (Mietvertrag für Ferienwohnungen). Sie gelten nicht für Pauschalreisen im Sinne des § 651a BGB.

1.2 Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Ferienwohnungen sowie deren Nutzung zu anderen als Beherbergungszwecken bedürfen der vorherigen Zustimmung des Vermieters in Textform.

1.3 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich vereinbart wurde.

2 VERTRAGSABSCHLUSS, -PARTNER, VERJÄHRUNG
2.1 Vertragspartner sind der Vermieter und der Kunde. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Kunden durch den Vermieter zustande.

2.2 Die Buchung erfolgt über diese Homepage oder durch eine andere vereinbarte Form der Kommunikation.

3 LEISTUNGEN, PREISE, ZAHLUNG, AUFRECHNUNG
3.1 Der Vermieter ist verpflichtet, die vom Kunden gebuchte Ferienwohnung bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen.

3.2 Der Kunde ist verpflichtet, die für die Ferienwohnungsüberlassung und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen vereinbarten bzw. geltenden Preise zu zahlen.

3.3 Die vereinbarten Preise verstehen sich einschließlich der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Steuern und lokalen Abgaben. Nicht enthalten sind lokale Abgaben, die nach dem jeweiligen Kommunalrecht vom Gast selbst geschuldet sind. Bei Änderung der gesetzlichen Umsatzsteuer oder der Einführung, Änderung oder Abschaffung lokaler Abgaben nach Vertragsschluss werden die Preise entsprechend angepasst.

3.4 Wurde Zahlung auf Rechnung vereinbart, so hat die Zahlung binnen zehn Tagen ab Zugang der Rechnung ohne Abzug zu erfolgen.

3.5 Der Vermieter ist berechtigt, bei Vertragsschluss vom Kunden eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen.

3.6 In begründeten Fällen, zum Beispiel Zahlungsrückstand des Kunden oder Erweiterung des Vertragsumfanges, ist der Vermieter berechtigt, auch nach Vertragsschluss bis zum Beginn des Aufenthaltes eine Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen.

3.7 Der Kunde kann nur mit einer unstreitigen oder rechtskräftigen Forderung gegenüber einer Forderung des Vermieters aufrechnen oder verrechnen.

3.8 Der Kunde ist damit einverstanden, dass ihm die Rechnung auf elektronischem Weg übermittelt werden kann.

4 RÜCKTRITT/KÜNDIGUNG DES KUNDEN
4.1 Eine einseitige Lösung des Kunden von dem mit dem Vermieter geschlossenen Vertrag ist nur möglich, wenn ein Rücktrittsrecht im Vertrag ausdrücklich vereinbart wurde oder ein gesetzliches Rücktritts- oder Kündigungsrecht besteht oder wenn der Vermieter der Vertragsaufhebung ausdrücklich zustimmt.

4.2 Sofern zwischen dem Vermieter und dem Kunden ein Termin zum kostenfreien Rücktritt vom Vertrag vereinbart wurde, kann der Kunde bis dahin vom Vertrag zurücktreten, ohne Zahlungs- oder Schadensersatzansprüche des Vermieters auszulösen.

4.3 Ist ein Rücktrittsrecht nicht vereinbart oder bereits erloschen, behält der Vermieter den Anspruch auf die vereinbarte Vergütung trotz Nichtinanspruchnahme der Leistung.

4.4 Die Buchung kann bis 5 Tage vor Anreise kostenfrei storniert werden. Für Feiertage gilt eine kostenfreie Stornierung bis 14 Tage vorher. Bei späterer Stornierung oder Nicht-Anreise werden 90 % des Logis- oder Arrangement-Preises berechnet.

5 RÜCKTRITT DES VERMIETERS
5.1 Der Vermieter ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Anfragen anderer Kunden nach den vertraglich gebuchten Ferienwohnungen vorliegen und der Kunde auf Rückfrage nicht zur festen Buchung bereit ist.

5.2 Wird eine vereinbarte Vorauszahlung auch nach Verstreichen einer angemessenen Nachfrist nicht geleistet, so ist der Vermieter ebenfalls zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.

5.3 Ferner ist der Vermieter berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag außerordentlich zurückzutreten.

5.4 Der berechtigte Rücktritt des Vermieters begründet keinen Anspruch des Kunden auf Schadensersatz.

6 ZIMMERBEREITSTELLUNG, -ÜBERGABE UND -RÜCKGABE
6.1 Der Kunde erwirbt keinen Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter Ferienwohnungen, soweit dies nicht ausdrücklich vereinbart wurde.

6.2 Gebuchte Ferienwohnungen stehen dem Kunden ab 15:00 Uhr des vereinbarten Anreisetages zur Verfügung.

6.3 Am vereinbarten Abreisetag sind die Ferienwohnungen spätestens um 11:00 Uhr geräumt zur Verfügung zu stellen.

7 HAFTUNG DES VERMIETERS
7.1 Der Vermieter haftet für von ihm zu vertretende Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

7.2 Für eingebrachte Sachen haftet der Vermieter dem Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen.

7.3 Eine Haftung für Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Grundstück des Vermieters ist nur nach Maßgabe der vorhergehenden Ziffern gegeben.

8 GUTSCHEINE UND KOSTENFREIE GRATIFIKATIONEN
8.1 Der Erwerb von Gutscheinen stellt einen Tausch von Zahlungsmitteln mit dem entsprechenden aufgedruckten Wert dar.

8.2 Das Original des Gutscheindokuments gilt bei Vorlage als Zahlungsmittel.

8.3 Die Gültigkeit der Gutscheine wird auf 3 Jahre festgelegt.

8.4 Der Versand von Gutscheinen erfolgt umgehend nach Auftragserteilung.

8.5 Eine Barauszahlung des Gutscheins ist prinzipiell ausgeschlossen.

9 SCHLUSSBESTIMMUNGEN
9.1 Änderungen und Ergänzungen des Vertrages oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollen in Textform erfolgen.

9.2 Gerichtsstand ist der Standort der Ferienwohnung.

9.3 Es gilt deutsches Recht.

9.4 Wir weißen darauf hin, dass die Europäische Union eine Online-Plattform zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten eingerichtet hat: OS-Plattform.

Stand: März 2022

bottom of page